Datenschutzerklärung

1. Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise

Im Folgenden ein paar Hinweise dazu, was mit deinen personenbezogenen Daten (also Daten von denen auf deine Person geschlossen werden kann) passiert.

Datenerfassung auf unserer Website

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?

Verantwortlich für die Datenerfassung werden die Personen sein, die im Impressum als Kontaktpersonen angegeben sind.

Wie erfassen wir Ihre Daten?

Wir erheben nur jene Daten, die du uns tatsächlich mitteilst, wenn du dich zum Beispiel auf unseren email-Verteiler eintragen lässt. Wir nutzen die Daten nur zu dem entsprechend angegebenen Zweck.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?

Du hast jederzeit das Recht, natürlich kostenlos Auskunft über Herkunft, Empfänger_innen und Zweck von uns zu bekommen. Ebenfalls hast du naürlich das Recht auf Löschung oder Berichtigung deiner Daten. Zu diesem Zweck kannst du dich an die unter Impressum angegebenen Adressen wenden. Des Weiteren steht dir ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern

Beim Besuch unserer Website kann dein Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit sogenannten Analyseprogrammen. Die Analyse deines Surf-Verhaltens erfolgt in der Regel anonym; das Surf-Verhalten kann nicht zu dir zurückverfolgt werden. Du kannst dieser Analyse widersprechen oder sie durch die Nichtbenutzung bestimmter Tools verhindern.

2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Datenschutz

Die Betreiber_innen dieser Seiten nehmen den Schutz deiner persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln deine personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet. Bitte entnehme diese Information unserem Impressum.

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit deiner ausdrücklichen Einwilligung möglich. Du kannst deine Einwilligung jederzeit zurücknehmen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per e-mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht der betroffenen Person ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes Nordrhein-Westfahlen.

Auskunft, Sperrung, Löschung

Du hast im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über deine gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten kannst du dich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.

Widerspruch gegen Werbe-Mails

Wir widersprechen der Nutzung der im Impressum auf Grund der Impressumspflicht angegebenen Adressen für Werbezwecke.

3. Datenerfassung auf unserer Website

Cookies

WordPress verwendet verwendet Cookies, um das Angebot von WordPress-Seiten zu optimieren.

Du kannst deinen Browser so einstellen, dass er dich über das Setzen von Cookies informiert und dir ermöglicht Cookies nur im Einzelfall zu erlauben. Es gibt verschiedene Möglichkeiten zum Beispiel die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generelles ausschließen von Cookies sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität von Webseiten jedoch eingeschränkt sein.

Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von dir erwünschter Funktionen erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert.

Die Datenschutzerklärung von wordpress findest du hier: https://automattic.com/privacy/

Speicherung der IP-Adresse

Unsere Kommentarfunktion speichert die IP-Adressen der Nutzer_innen, die Kommentare verfassen. Da wir Kommentare auf unserer Seite nicht grundsätzlich vor der Freischaltung prüfen, benötigen wir diese Daten, um im Falle von Rechtsverletzungen wie Beleidigungen oder Propaganda gegen den Verfasser vorgehen zu können.

Speicherdauer der Kommentare

Die Kommentare und die damit verbundenen Daten (z.B. IP-Adresse) werden gespeichert und verbleiben auf unserer Website, bis der kommentierte Inhalt vollständig gelöscht wurde oder die Kommentare aus rechtlichen Gründen gelöscht werden müssen (z.B. beleidigende Kommentare).

Rechtsgrundlage

Die Speicherung der Kommentare erfolgt auf Grundlage deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Du kannst deine erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

 

4. Analyse Tools und Werbung

WordPress Stats

Diese Website nutzt das WordPress Tool Stats, um Besucherzugriffe statistisch auszuwerten. Anbieter ist die Automattic Inc., 60 29th Street #343, San Francisco, CA 94110-4929, USA.

WordPress Stats verwendet Cookies, die auf deinem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website erlauben. Die durch die Cookies generierten Informationen über die Benutzung deiner Website werden auf Servern in den USA gespeichert. Deine IP-Adresse wird nach der Verarbeitung und vor der Speicherung anonymisiert.

“WordPress-Stats”-Cookies verbleiben auf deinem Endgerät (Computer, Tablet oder Handy mit dem du di Seite aufrufst), bis du sie löscht.

Die Speicherung von “WordPress Stats”-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die Websitebetreibenden haben ein berechtigtes Interesse an der anonymisierten Analyse des Nutzungsverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.

Siehe hierzu auch die Informationen oben zum Thema Cookies.

5. Newsletter

Newsletterdaten

Wenn du dich für den auf unserer Website angebotenen Newsletter interessierst, benötigen wir deine E-Mail-Adresse sowie Informationen, um sicherzustellen, dass du der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse bist und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden bist. Weitere Daten werden nicht erhoben, es sei denn du schreibst dieses von dir aus in eine e-mail an uns. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben diese nicht an Dritte weiter.

Die Verarbeitung der in das Newsletteranmeldeformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters kannst du jederzeit widerrufen, am Besten mittels einer kurzen e-mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Die von dir zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu deiner Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden (z.B. E-Mail-Adressen für den Mitgliederbereich) bleiben hiervon unberührt.